Beschreibung
Noch stärker, noch schneller: der VTA 11-32, VTA 11-62 und VTA 11-72
Brandneu auf dem Markt. Beim VTA 11 haben wir Gutes noch besser gemacht: Mit dieser Variante erweitern wir unsere VTA-Serie um drei weitere Modelle: VTA 11-32, VTA 11-62 und VTA 11-72. Sie sind wahlweise stärker für noch größere und schwere Tore oder sie sind schneller, um eine höhere Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit zu realisieren. Durch die optimale Anpassung des Antriebssystems an Ihr Sektionaltor im Hinblick auf Torlaufgeschwindigkeit, Langlebigkeit und Kraftabschaltung wird in den meisten Fällen keine aktive Sicherheitsleiste benötigt.
Bei allen VTA-Modellen haben wir auf bewährte Komponenten aus dem Bereich der Industrietorantriebe gesetzt. Ein Bronze-Schneckenrad und eine gerollte Stahl-Schneckenwelle sorgen für hohe Stabilität, Langlebigkeit und Sicherheit. Beim VTA 11 nutzen wir das Getriebe aus dem STA1 mit 50 mm Achsabstand; diese Komponente hat sich bereits hunderttausendfach bewährt. Erstmals nutzen wir in dieser Kombination zwei Netzteile, welche den Motor parallel versorgen – so erfüllt der Antrieb noch höhere Leistungsansprüche.
Der VTA ist …
- Innovativ: Wenn wir von Innovation sprechen, meinen wir nicht einfach ein schickes neues Design. Wir sprechen bei diesem DC-Gleichstrom Antrieb von einem ganzen Bündel wesentlicher Neuerungen, die zeigen, die Zeit ist reif für den VTA.
- Energiesparend: Weil wir Umwelt und Ressourcen von Anfang an mitdenken.
- Robust: Rechnen Sie nicht mit Jahren, rechnen Sie in Jahrzehnten. Die VTA-Industrietorantriebe sind von Anfang an auf lange Haltbarkeit ausgelegt. Davon zeugt nicht zuletzt sein Industrieschneckenrad aus Bronze.
- Getriebe- und Torschonend: Der Gleichstrommotor ermöglicht einen sanften Start und Stopp. Damit schont er das komplette System, vom Motor, über das Getriebe bis hin zu den einzelnen Komponenten.
- Leise: Die geringe Geräuschemission ist einer von vielen Vorteilen der Gleichstromtechnologie.
- Platzsparend: Dieser Antrieb ist auch unter beengten Verhältnissen montierbar.
Die VTA-Modelle im Vergleich
Parameter | VTA 14-61 | VTA 11-72 | VTA 11-62 | VTA 11-32 |
Schalldruckpegel [dB(A)] | <70 | <70 | <70 | <70 |
Temperaturbereich [°C] | -20 bis +40 | -20 bis +40 | -20 bis +40 | -20 bis +40 |
Abtriebsdrehmoment [Nm] | 25 | 45 | 35 | 20 |
Statisches Haltemoment [Nm] | 400 | 600 | 600 | 600 |
Abtriebsdrehzahl (Nenndrehzahl) [min-1] | 24 | 19 | 24 | 45 |
Umdrehungen Abtriebswelle | 13 | 20 | 20 | 20 |
Hohlwelle [mm] | 25,4 | 25,4 | 25,4 | 25,4 |
Nennspannung [V] | 85 – 265 | 85 – 265 | 85 – 265 | 85 – 265 |
Netzfrequenz [Hz] | 50 | 60 | 50 | 60 | 50 | 60 | 50 | 60 |
Stromaufnahme [A] | 2,2 | 2,2 | 2,2 | 2,2 |
Leistung [kW] | 0,3 | 0,3 | 0,3 | 0,3 |
Zyklen [h-1] | 20 | 20 | 20 | 20 |
Schutzart [IP] | 54 | 54 | 54 | 54 |
Steuerspannung [V DC] | 24 | 24 | 24 | 24 |
Versorgung externer Elemente [mA] | 100 | 100 | 100 | 100 |
Bauseitige Absicherung [A] | 16 | 16 | 16 | 16 |
Die Verwendungsbereiche
Parameter | VTA 14-61 | VTA 11-72 | VTA 11-62 | VTA 11-32 |
Standard-Sektionaltore mit zylindrischer Seiltrommel | – | – | – | – |
Torfläche (max.) [m²] | 18 | 28 | 25 | 18 |
Torgewicht (max.) [kg] | 234 | 364 | 325 | 234 |
maximaler Seiltrommel-Ø [mm] | < 160 | 226 | 226 | 160 |
Vertikal geführte Sektionaltore mit konischer Seiltrommel | – | – | – | – |
Torfläche (max.) [m²] | 10 | 20 | 18 | 18 |
Torgewicht (max.) [kg] | 130 | 260 | 234 | 234 |
maximaler Seiltrommel-Ø [mm] | < 200 | 240 | 220 | 220 |
Höhergeführte Sektionaltore mit zylindrisch-konischer Seiltrommel | – | – | – | – |
Torfläche (max.) [m²] | 18 | 20 | 18 | 18 |
Torgewicht (max.) [kg] | 234 | 260 | 234 | 234 |
maximaler Seiltrommel-Ø [mm] | < 160 mm zylindrisch < 200 mm konisch |
240 | 200 | 200 |